Einen Ort der Begegnung miteinander und mit der Kunst für die Bevölkerung sowie für die Gäste Worpswedes im Herzen des Künstlerdorfes schaffen: Das war das Ziel des jüngsten Projektes der Stiftung Worpswede „Open Art Space“  zwischen der Worpsweder Kunsthalle Netzel und der Tourist-Information.

Dafür wurde der dort gelegene und bisher ungenutzte Innenhof mit Blickachsen und Zugangsmöglichkeiten auf die Kunst- und Kulturmeile Bergstraße und die landschaftlich reizvolle Lindenallee zu einem flexibel nutzbaren Ausstellungs- und Veranstaltungsort in den letzten Wochen umgestaltet.

Die zukünftige Nutzung soll allen innovativen und partizipativen Vermittlungsformaten offen stehen. Mit Schwerpunkt auf die Kunst sind hier Symposien z. B. für Bildhauer, Vorträge der Gästeführer mit ihren zahlreichen Gruppen, als auch künstlerische Aktionen mit Kindern (beispielsweise durch die Kunstschule Paula) oder die Künstlerhäuser möglich.

Weiter Informationen finden Sie hier →

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Förderern:

                         

     

    

 

 

 

 

Fit für den Frühling – Aufräumaktion in Worpswede

Am Samstag, 12.04.25, um 10 Uhr startet wieder die traditionelle Aufräumaktion von Stiftung und Heimat- und Geschichtsverein im Ortskern und auf dem Weyerberg.

Die Steganlage auf dem Weyerberg

Die beliebte Installation am Hang des Weyerbergs wurde in den vergangenen Wochen repariert

Bücherverkauf auf dem Maimarkt

Auch in diesem Jahr ist die Büchergruppe der Stiftung Worpswede am 1. Mai wieder mit einem Stand auf dem Marktgelände in der Bergstraße vertreten.

Stiftung nimmt am VGH Jubiläumsfest teil.

Am 10. Mai macht die VGH Stiftung mit ihrer Roadshow anlässlich ihres 275. Jubiläums Station in Worpswede. Die Stiftung Worpswede wird dort mit einem Stand vertreten sein.

Entkusseln in der Marcusheide

Viele fleißige Helfer haben die Fläche in einer Gemeinschaftsaktion des NABU und der Stiftung Worpswede gepflegt.

Über 70 Bänke stehen auf dem Weyerberg und in der Marcusheide

Die Stiftung Worpswede kümmert sich um die Bänke, die viele Möglichkeiten zum Verweilen bieten.

Niedersachsenstein

„Gut Ding will Weile haben“ … dieses bekannte Sprichwort trifft sicherlich auch auf das Sanierungsvorhaben des Denkmals „Niedersachsenstein“ zu.